Home Decor & Beach Life by Anja Nina Kramer
Home Decor & Beach Life                                                                                                                                  by Anja Nina Kramer 

Ihr Zuhause

Liebe Kunden,

bei uns finden Sie Einrichtungsideen aus Ostafrika für Ihr Zuhause. Unsere handgemachten Produkte sind aus natürlichen Materialien wie Horn, Ton, Braumwolle und andere Naturfasern hergestellt. Anknüpfend an alte Traditionen entwicklen unsere Partner hochwertige Dekor- und Haushaltswaren für den täglichen Gebrauch.

Sie möchten mehr über uns und unser Angebot erfahren? Gerne beraten wir Sie bei Ihrem Kauf auch mit Einrichtungs- und Geschenkideen. Wir freuen uns auf Sie!

Ankole

Windlichter aus Horn der Ankole-Rinder

 

Die Ankole- oder Watussi-Rinder stammen von altägyptischen Langhornrindern und Zebus, sog. Buckelrinder, ab. Ihre ersten Züchter vor über 5.000 Jahre waren die Tutsi in Ruanda und Burundi sowie die Völker im Südwesten Ugandas. Da diese alte Rasse nicht viel Milch und Fleisch produziert, werden sie heute mit anderen Rassen gekreuzt. Ihr Wert liegt jedoch in der Tradition als Zahlungsmittel oder Brautpreis, bemessen an der Mächtigkeit der Hörner!

 

Aufgrund der Länge der Hörner lassen sich ungewöhnlich Produkte fabrizieren, wie beispielsweise Windlichter und Vasen mit bis zu 12 cm Durchmesser oder ovale Schalen, bis zu 45 cm lang. Alle unsere Horn-Produkte werden in Werkstätten in Uganda handgefertigt. Durch Wärme läßt sich das Horn in neue Formen biegen.

 

Sehen Sie selbst und finden Sie das Richtige für sich oder Freunde hier unter der Seite Produkte!

 

Beindruckende Hörner der Ankole-Rinder

Kikoi

Kissen aus Kikoi-Stoffen

 

Ein Kikoi ist ursprünglich ein Wickelrock aus Ostafrika für Männer, ähnlich eines Sarongs aus Südasien. Das Wort Kikoi oder auch Kikoy bedeutet in Swahili so viel wie „ein Stück Stoff mit Fransen“. In Kenia werden Kikois inzwischen industriell hergestellt. Selbst in China und Indien finden sich Fabriken, die diese Tradition fortführen. In Uganda werden die Stoffe, als wichtiger Nebenverdienst, noch traditionell handgewebt.

 

Heutzutage wird der Kikoi dank seiner Farbenpracht und großen Auswahl weltweit getragen; sei es als Pareo am Strand, als Schal oder genäht als Rock, Hose oder Kaftan. Die gewebten Baumwollstoffe lassen sich vielfältig verwenden: als Tischdecke, Sofaüberwurf, Gardinen oder genäht als Kissen und Taschen.

 

Bei uns finden Sie viele kreative Ideen und Kikoi-Produkte. Stöbern Sie unter der Seite Produkte!

 

 

 

 

 

 

 

Kauri

Keramik-Wandteller nach alter Tradition

 

Kauri bedeutet Keramik auf Suahili und ist eins der ältesten Handwerke. Ugandas Erde ist reich an guten Ton und Kaolin. Zudem ist Ugandas Makarere Universität eine der renommiertesten Universitäten Afrikas. Die Kunstfakultät mit der Abteilung für Keramik hat bedeutende Künstler und Künstlerinnen hervorgebracht. Zudem gibt es viele Werkstätten, die Ausbildungsplätze anbieten. Dies sind gute Voraussetzungen also, um die Tradition fortzuführen und zu verfeinern.

 

Neben der alten Aufbautechnik setzen die Töpfer heute die Drehscheibe ein. Mit Engobe in den Grundtönen Rotbraun und Weiß werden die Objekte bemalt und im lederharten Zustand handpoliert. So entsteht Glanz ganz ohne Glasur! Nach dem Brennen werden Flächen mit Schlicker abgedeckt und freibleibende Stellen im offenem Feuer und Rauch geschwärzt.

 

Anders erhalten die Objekte mit dem uralten Grubenbrand überraschende Farbeffekte auf naturbelassener und weiß-engobierter Keramik. Die schwarz, silberglänzenden Objekte hingegen entstehen durch Reduktion (Sauerstoffentzug und damit verbundener starker Rauchentwicklung).

 

Schauen Sie selbst unter der Seite Produkte nach!

Druckversion | Sitemap
© Anja Nina Kramer